Am Dienstag, den 15. März, um 19:30 Uhr im Hotel „Eifeltor“ (Aachener Straße 18, 53359 Rheinbach) lädt die SPD Rheinbach zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Inklusion herzlich ein. Als kompetent Referenten/innen werden der Geschäftsführer der Lebenshilfe NRW, Hans Jürgen Wagner, und die Leiterin des integrativen Kindergartens in Rheinbach, Roswitha Leyendecker-Trier, zur Verfügung stehen.
Die inklusive Pädagogik verspricht einen grundsätzlichen Perspektiv-Wechsel in der Bildung, der in der Praxis vor allem im Hinblick auf den Umgang mit behinderten Kindern diskutiert wird. Gedanklicher Ausgangspunkt ist, dass die Verschiedenheit der Kinder als positiv und „normal“ angesehen wird. Bildungseinrichtungen haben nach diesem Ansatz die Aufgabe, den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, die sich daraus ergeben, dass jedes Kind eben „anders“ ist und es das „normale“ Kind nicht gibt.
„Wir haben uns bisher mit unserem Antrag auf ein Inklusions-Konzept in Rheinbach nicht durchsetzen können“, so der Rheinbacher SPD-Vorsitzende Folke große Deters. „Es gibt aber auf Landesebene neue parteiübergreifende Beschlüsse, weil die Umsetzung von Inklusion völkerrechtlich verpflichtend ist.“ Daher hofft die stellvertretende Rheinbacher SPD-Vorsitzende Petra Blum-Ariosto, „dass dieses Thema in Rheinbach nun neu und über die Parteigrenzen hinweg diskutiert wird.“ In der Veranstaltung werde es wie gewohnt viel Raum für die Diskussion mit dem Publikum geben, verspricht sie abschließend.