Leistungsfähiges Internet auch auf dem Land

„Auch in unseren ländlichen Regionen im Rhein-Sieg-Kreis haben Anwohner und Unternehmen einen Anspruch auf einen leistungsfähigen Internetanschluss. Die Region darf nicht zwischen Stadt und Land gespalten werden“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete für Rhein-Sieg, Sebastian Hartmann.

Von Montag bis Mittwoch diskutierte er mit Bürgermeistern, Vertretern der Gemeindeverwaltungen, Ratsmitgliedern und interessierten Bürgern Herausforderungen und Lösungen über bessere Internetanschlüsse. Dabei unterstützten Martin Dörmann, kultur- und medienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Tanja Lützenrath von der Deutschen Telekom und das Breitbandbüro des Bundes die Veranstaltungen mit fachlichen Einführungen.

„Ich kann nicht selber mit dem Spaten in der Hand alle Glasfaserkabel im Rhein-Sieg-Kreis verlegen, aber ich kann die richtigen Leute zusammenbringen und damit Projekte vor Ort unterstützen“, stellt Hartmann klar. „Der Breitbandausbau ist ein zentrales Thema für unsere Zukunft im Rhein-Sieg-Kreis. Grenzen zwischen Kommunen und Parteien dürfen bei der Umsetzung der Breitbandstrategie der Bundesregierung kein Hindernis sein“.

Im Koalitionsvertrag haben sich CDU/CSU und SPD auf der Bundesebene das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2018 eine flächendeckende Grundversorgung mit mindestens 50 Mbit/s zu erreichen. „Um dieses Ziel zu verwirklichen, müssen wir auf allen Ebenen zusammenarbeiten und den Breitbandausbau als zentrales Zukunftsthema begreifen und setzen. Ich werde dieses Thema weiterhin im Rhein-Sieg-Kreis stärken“, schließt Sebastian Hartmann.