CDU und Grüne lehnen Verbesserung der Querungssituation an der Martinstraße für den Fuß- und Radverkehr ab Fußgänger*innen und Radfahrer*innen haben es zunehmend schwer, die Martinstraße in Höhe Münstergäßchen zu überqueren, um z.B. zur Post zu gelangen. Dichter…
Erstmals seit vielen Jahren benötigt die Stadt Rheinbach kein Haushaltssicherungskonzept mehr. Das ist aus Sicht der Rheinbacher Parteien eine sehr erfreuliche Nachricht, die denn auch gleich in unterschiedlichen Medien verbreitet wurde. „Das bedeutet aber nicht, dass Rheinbach jetzt schuldenfrei ist.
CDU, UWG und FDP blockieren Antrag von SPD Rheinbach Am 8. Februar 2021 hat die SPD-Fraktion ein weiteres Meilensteinprojekt für Rheinbach auf den Weg gebracht und ihren Antrag für den Ausbau des Rheinbacher Radwegenetzes in den Rat eingebracht. Für die…
Die SPD Rheinbach hat dem Haushalt 2019 nicht zugestimmt. Wichtige Impulse, welche die Sozialdemokraten für bezahlbaren Wohnraum, für eine gute Ausstattung unserer Schulen mit Räumen und Sportstätten, für eine sichere Mobilität auch der schwächeren Verkehrsteilnehmer auf den Weg bringen wollten,…
Mit dem Abbruch des Gebäudes an der Ecke Löherstraße / Vor dem Voigtstor besteht in der Rheinbacher Kernstadt endlich die Chance, in der Grabenstraße den Zweirichtungsverkehr zu ermöglichen, um den Durchgangsverkehr aus der Hauptstraße zu verdrängen. Die SPD Rheinbach begrüßt…
Heute als Beilage in BLICK AKTUELL. Die erste Ausgabe der Zeitung KLARTEXT der SPD Rheinbach mit aktuellen Themen aus unserer Stadt: Bezahlbare Wohnungen in Rheinbach, Schulsozialarbeit an Rheinbacher Schulen, Masterplan Innenstadt zur Verkehrsentwicklung, dreispuriger Ausbau der A 61. Aber auch…
Der Rheinbacher Masterplan Innenstadt ist immer noch nicht fertig. Seit einem Jahr warten die Ratsmitglieder auf die Vorlage, um sie in den kommunalen Gremien weiter beraten zu können. Denn die Bezirksregierung hat den bisherigen Planentwurf als unvollständig und unzureichend zurückgewiesen…
wurden endlich auch in Rheinbach verlegt, die an den Sozialdemokraten Hermann Klaber und an seine Frau Clemetine vor ihrem letzten Geschäft in der Hauptstraße erinnern.