Übersicht

Wohnungsbau

Haushaltsausgleich der Stadt Rheinbach wurde teuer erkauft

Erstmals seit vielen Jahren benötigt die Stadt Rheinbach kein Haushaltssicherungskonzept mehr. Das ist aus Sicht der Rheinbacher Parteien eine sehr erfreuliche Nachricht, die denn auch gleich in unterschiedlichen Medien verbreitet wurde. „Das bedeutet aber nicht, dass Rheinbach jetzt schuldenfrei ist.

SPD Rheinbach lehnt Haushalt 2019 ab

Die SPD Rheinbach hat dem Haushalt 2019 nicht zugestimmt. Wichtige Impulse, welche die Sozialdemokraten für bezahlbaren Wohnraum, für eine gute Ausstattung unserer Schulen mit Räumen und Sportstätten, für eine sichere Mobilität auch der schwächeren Verkehrsteilnehmer auf den Weg bringen wollten,…

CDU betreibt in Rheinbach reine Klientelpolitik und möchte keine verbindliche Quote für öffentlich geförderten Wohnraum

Im innerstädtischen Bereich Rheinbachs ist die Entwicklung neuer Wohnquartiere geplant. Im Bereich der ehemaligen Majolikafabrik zwischen Kettlerstraße, Leberstrasse, Aachener Straße und Keramikerstraße und dem Firmengelände der Dachdeckerei Reitz im Euskirchener Weg werden zurzeit die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen. In der Sitzung…

CDU und FDP verweigern sich beim Bau von bezahlbarem Wohnraum

Im „Majolika-Quartier“ in Rheinbach entstehen auf dem ehemaligen Areal der Tonwarenfabrik 287 Wohneinheiten für ca. 590 Einwohner in Zentrumsnähe. Das ist eine gute und wichtige Entwicklung für Rheinbach. CDU und FDP haben sich jedoch in der Sitzung des Planungsausschusses erneut…

Mehr bezahlbare Wohnungen im öffentlichen Eigentum schaffen

„Schwarz-Grün muss endlich Entscheidendes tun gegen die Wohnungsnot im Kreis und nicht alle SPD-Initiativen ablehnen “, so die beiden Kreistagsabgeordneten Folke große Deters und Achim Tüttenberg (beide SPD) bei der Vorstellung des neuen Wohnraumkonzepts der SPD-Faktion. Laut eines Gutachtens der…