Unser Ortsvereinsvorstand
Hier erfahren Sie, wer dem Ortsvereinsvorstand angehört:
Jürgen Lüdemann
In Norddeutschland bin ich geboren, im schönen Rheinbach wohne ich seit 1997. Mir gefällt das Umfeld in Rheinbach mit der guter Infrastruktur. Familienstand: verheiratet, die vier Kinder sind längst flügge. Beruflich war ich fast 30 Jahre lang tätig im Bereich der Entwicklungshilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Zahlreiche Dienstreisen in verschiedene Entwicklungs- und Schwellenländer haben mich geprägt. Die letzten Jahre war ich tätig als Leiter der Fachgruppe „Logistics and Internal Services“ in einer gemeinnützigen Hilfsorganisation. Entwicklungshilfe macht Sinn und dient auch den Interessen der Bürger unseres Landes („Bekämpfung von Fluchtursachen“). Und dass 900…
Eva Wagner
Eva ist seit April 2022 die stellvertretende Vorsitzende der SPD Rheinbach. Gemeinsam mit Otis Henkel bildet Eva seit Juni 2023 die Doppelspitze im Vorstand der JUSOS Rhein-Sieg. Eva’s Schwerpunkte liegen im Bereich der Jugend- und Familienpolitik.
Joachim Steig
Ich bin im Jahre 1948 geboren und in Mainz aufgewachsen. Damit gehöre ich einem Jahrgang an, der sich in Frieden und Wohlstand frei entfalten konnte, wofür ich sehr dankbar bin. Ich weiß aber auch, dass trotz guter allgemeiner Rahmenbedingungen nicht immer und allen Menschen in Deutschland vergleichbar gute Startchancen gegeben sind und stets ein sorgenfreies Leben möglich ist. Aus diesem Bewusstsein resultieren meine politischen Grundüberzeugungen und meine langjährige Mitgliedschaft in der SPD, der ich schon im Jahre 1971 beigetreten bin. Ich bin verheiratet und habe zwei Töchter und bisher…
Norbert Schenkel
Als wir 2005 nach acht Jahren im Ausland (Ungarn, Slowakei) mit unseren drei Kindern nach Deutschland zurückkehrten, suchten wir ein schönes Plätzchen in der Nähe von Bonn. Und was gibt es da Schöneres als Rheinbach? Anschluss haben wir hier schnell über unsere Kinder gefunden und sind so auch beim Fußball gelandet. Als es 2011 darum ging, den 1. FC Rheinbach 2011 neu aufzustellen, bin ich Finanzverwalter des Vereins geworden. Diese Funktion hatte ich inne auch nach der Gründung des neuen gemeinsamen Vereins in Rheinbach, des SC Rheinbach, bis September 2019.
Ralf-J. Barthel
Geboren in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands und Geburtsort von Karl Marx, ist Rheinbach seit nunmehr über 50 Jahren meine Heimat. Hier bin ich aufgewachsen, hier bin ich zur Schule gegangen, hier habe 10 Jahre Klavierunterricht genommen und bis zu meinem 33. Lebensjahr in zwei Sportvereinen Fußball gespielt. Ich bin glücklich verheiratet und habe einen Sohn. Besonders wichtig sind mir neben meiner Familie, die auch in Rheinbach lebt, die vielen weltoffenen Menschen, denen ich im Laufe dieser Zeit hier begegnet bin. Einige von ihnen darf ich noch heute zu meinen…
Arne Ritter
Persönlich Geboren im April 1970 und aufgewachsen bis zum Abitur ist Arne in der Nähe der Rattenfängerstadt Hameln. Bereits Mitte der 90er Jahre verschlug es ihn zum ersten Mal in das Rheinland. Nach einem Auslandsaufenthalt (Bosnien) und einer dienstlichen Zeit in Wiesbaden kam er im Jahr 2000 aus beruflichen Gründen wieder zurück in das Rheinland. Seit 2011 lebt er mit seiner Familie in Wormersdorf, wo er sich sehr wohl fühlt und seinem Hobby, dem Mountainbikefahren, sehr gut nachgehen kann. Prägend Als Vorbild zählt Arne seinen Vater, in dessen…
Martina Koch
Am 15. April 1960 wurde ich in Aachen geboren. Seit 1987 lebe ich mit meinem Mann in Rheinbach. Unsere drei Söhne sind in Rheinbach geboren und aufgewachsen und sind 21, 24 und 26 Jahre alt. Ich bin freiberuflich als Grafikerin tätig. In meiner Freizeit lese ich gerne, unternehme mit meinem Mann lange Spaziergänge in Rheinbachs schöner Natur und nutze begeistert das Kulturangebot in Rhein-bach. Von Anfang an interessiere ich mich sehr für das politische Geschehen in unserer Stadt. Über mein ehrenamtliches Engagement im Kindergarten – und Schulbereich fand ich…
Tobias Leßke
Ich wurde im Jahr 1984 in Bonn geboren und bin in Wachtberg aufgewachsen. Studiert habe ich Philosophie und Psychologie und bin heute bei einer politischen Stiftung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig. Ich glaube an soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Demokratie und daran, dass eine Gemeinschaft mehr ist als nur die Summe der Individuen die in ihr leben. Aus diesem Grund bin ich in die SPD eingetreten. Mit meiner Familie lebe ich seit 2019 in Rheinbach, und habe die Stadt und ihre Menschen schnell lieb gewonnen. Die kulturellen Angebote, die gute Infrastruktur und…
Werner Nachtigall
Ich bin ein Berliner! Noch kurz vor der Blockade 1948 wurde ich in Berlin (West) geboren. Dort habe ich eine Ausbildung als KFZ-Mechaniker abgeschlossen und bei den französischen Streitkräften in Berlin gearbeitet. Im Jahre 1967 hat es mich ins Rheinland verschlagen. Zunächst habe ich in Köln gewohnt, seit 1986 bin ich Rheinbacher Bürger (Scherbach). Aus Überzeugung bin ich seit 2005 Mitglied des SPD-Ortsvereins Rheinbach. Ich setzte mich mit meiner Lebens- und Berufserfahrung insbesondere für die weitere Entwicklung der Rheinbacher Ortschaften und Wohnplätze ein.
Eva Váry
Genau zur Jahrtausendwende zog es mich nach Rheinbach. Hier vereint sich für mich alles, was zu einem schönen Leben gehört: Eine wunderbare ländliche Umgebung, eine schöne Innenstadt mit tollen Geschäften und Gastronomen und eine gute Anbindung an die größeren Städte. Mit meinem Mann lebe ich in Wormersdorf, viele unserer Freunde wohnen in Rheinbach, meine Familie lebt ganz in der Nähe. Beste Voraussetzungen, Rheinbach meine Heimat zu nennen. Geboren wurde ich in Nordenham, zur Schule bin ich in Bonn gegangen, meine Ausbildung zur Werbekauffrau habe ich in Hamburg absolviert. Heute arbeite…
Timo Janitschke
Am 11.11.1974 wurde ich in Hannover geboren. Dort bin ich aufgewachsen und habe eine Lehre als Industriemechaniker absolviert. Seit 1995 bin ich Soldat, über Hannover, Hamburg, Oldenburg und Brüssel, wohne seit 2019 in Rheinbach. Im Oktober 2019 bin ich in die SPD Rheinbach eingetreten, weil ich Flagge zeigen wollte in schwierigen Zeiten. Ich bin Beisitzer im Vorstand seit April 2022. Was ist mir wichtig: Ich möchte den Menschen die Angst vor der Digitalisierung nehmen und mich für soziale Gerechtigkeit einsetzen.