Der Rheinbacher Stadthüpfer ist die einzige Buslinie, die nur in Rheinbach verkehrt. Sie erschließt in einem Rundkurs alle großen Baugebiete der Kernstadt und macht wichtige Ziele in der Rheinbacher Kernstadt erreichbar wie z.B. das Ärztehaus in der Keramikerstraße, große Supermärkte…
Intensive Diskussion auf der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Als Ergebnis einer intensiven Diskussion beschloss die Rheinbacher SPD mit einem Drei-Stufen-Plan die weitere Diskussion zur Entlastung der Kernstadt vom Autoverkehr zu gestalten: Durchgangsverkehr raus aus der Hauptstraße Realisierung des Zukunftsorientierten Radverkehrsnetzes Schaffung…
In großer Einigkeit, einstimmig und ohne Kampfabstimmungen verliefen am 26.04.2022 die Vorstandswahlen der SPD Rheinbach im Rahmen einer Jahreshauptversammlung. Nach Bericht des Vorstands wurde dieser für die zurückliegenden 2…
Maifest, Maikirmes und Biergarten stehen auf dem Programm Am Sonntag, 1. Mai, dem Tag der Arbeit, laden die SPD- Ortsvereine Rheinbach, Swisttal und Weilerswist zur gemeinsamen Radtour mit SPD-Landtagskandidatin Anna Peters durch unsere Heimat ein. „Wir besuchen ein Maifest…
SPD-Landtagskandidatin Anna Peters setzt sich für die Region ein Gute Politik stellt die Interessen der Menschen in den Fokus – gerade jetzt nach der Flutkatastrophe. Was brauchen wir hier vor Ort, um ein gutes Leben zu führen? Anna Peters will im…
Wir, die SPD Rheinbach wünschen allen frohe Ostern und schöne Feiertage! Wir hoffen, dass Sie die Feiertage im Kreise ihrer Lieben verbringen können. Besuchen Sie uns doch mal an einem der kommenden Samstagen in der Hauptstraße während unserer Infostände. Wir…
Kitabetreuung muss flexibel sein Die SPD-Fraktion möchte die Eltern von Kindergartenkindern repräsentativ befragen, um die Anforderung der Familien für die Betreuung ihrer Kinder besser berücksichtigen zu können. Angeboten wird in den Rheinbacher…
CDU und Grüne lehnen Bürgerbeteiligung ab Gemeinsame Presseerklärung der Rheinbacher Ratsfraktionen von SPD, UWG und FDP In der Ratssitzung am 04.04. 2022 stand der Antrag der Fraktionen von SPD, UWG und FDP zum Thema Bürgerbeteiligung auf der Tagesordnung, wie der…
In der anhaltenden öffentlichen Diskussion zur Entscheidung, kultur & gewerbe am Jahresende einzustellen, sind die Argumente derer, die im Stadtrat dagegen waren, bislang kaum sichtbar geworden. Es waren 5 Ratsmitglieder dagegen, kultur & gewerbe einzustellen. Alle Fünf waren von der…
Nachdem die SPD bereits vor Jahren bemängelt hatte, dass es den Bürgern unnötig schwer gemacht wurde, einen Mangel (defekte Straßenlaternen, Schlaglöcher u.ä.) bei der Stadt zu melden, und der dann handgestrickte Mängelmelder auf der städtischen Homepage kompliziert zu nutzen war,…
Bürgermeister Ludger Banken und die Organisatorin des Schweigegangs, SPD-Ratsfrau Martina Koch, waren überwältigt von der großen Anzahl von Rheinbacher Bürgern, die am Rosenmontag mit ihrem Schweigegang in der Innenstadt ihre Anteilnahme am Schicksal der ukrainischen Bevölkerung zum Ausdruck brachten.
Das aggressive und völkerrechtswidrige Vorgehen Russlands entsetzt die ganze Welt. Auch wir möchten in Rheinbach unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen. Unsere Sorge gilt den Menschen in der Ukraine,…
Gemeinsame Presseerklärung von SPD, UWG und FDP Nach wie vor beschäftigt sich die Öffentlichkeit über die Entscheidung zur weiteren Bewirtschaftung des Rheinbacher Stadtwaldes, die gegen den ausdrücklichen Expertenrat mit einer Stimme Mehrheit im Ausschuss…
CDU und Grüne sehen nun endlich auch Handlungsbedarf Erfreut zeigt sich Jürgen Lüdemann, wirtschaftspolitischer Sprecher der Rheinbacher SPD, dass nun auch CDU und Grüne die Notwendigkeit sehen, mit geeigneten Maßnahmen die Attraktivität…
CDU und Grüne stimmen Anträge ohne Entscheidungsgrundlage durch In der Ratssitzung am 7. Februar wurde wieder einmal deutlich, dass die Mehrheit von Grünen und CDU kein…
Weder die Corona-Pandemie noch die Flut im Juli 2021 rissen große Löcher in die Haushaltskasse Die Stadt Rheinbach reduzierte in den vergangenen zwei Jahren ihre Schulden weiter deutlich. Im Jahr 2020 sank der Schuldenstand um 3 Mio Euro, im Jahr…
Gegen Expertenrat: CDU und Grüne bestehen auf 20 % Urwald im FFH-Gebiet Im Ausschuss für Umwelt und Mobilität am 27. Januar wurde der Antrag von CDU und Grünen zur ökologischen Aufwertung des Rheinbacher Waldes beraten. Hauptziel des…
Unter welchen Voraussetzungen werden in Rheinbach künftig Baugebiete ausgewiesen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen (ASB) bereits seit fast einem Jahr. Im Mai letzten Jahres war man sich im Ausschuss einig, dass eine…
SPD, UWG und FDP stellen gemeinsamen Antrag zur Schaffung von Wohnbauland Die den Antrag stellenden Fraktionen haben schon mehrfach versucht, das Thema Baulandentwicklung voranzutreiben, um für Rheinbach einen substanziellen Schritt voranzukommen. Nicht zuletzt, soll so…
Theo Kötter, Professor für Städtebau und Bodenordnung an der Universität Bonn, bringt mit seinem Expertenblick Bewegung in die seit vielen Jahren mit viel Herzblut geführten Diskussionen in Rheinbach. In seinem Interview mit dem Bonner General-Anzeiger zeigt er Perspektiven auf, warum…
wurden endlich auch in Rheinbach verlegt, die an den Sozialdemokraten Hermann Klaber und an seine Frau Clemetine vor ihrem letzten Geschäft in der Hauptstraße erinnern.