
Arne Ritter
- privat
Pelmig 8
- 53359 Rheinbach
- +49 2225-9569872
- arne.ritter@nullspd-rheinbach.de
Persönlich
Geboren im April 1970 und aufgewachsen bis zum Abitur ist Arne in der Nähe der Rattenfängerstadt Hameln. Bereits Mitte der 90er Jahre verschlug es ihn zum ersten Mal in das Rheinland. Nach einem Auslandsaufenthalt (Bosnien) und einer dienstlichen Zeit in Wiesbaden kam er im Jahr 2000 aus beruflichen Gründen wieder zurück in das Rheinland. Seit 2011 lebt er mit seiner Familie in Wormersdorf, wo er sich sehr wohl fühlt und seinem Hobby, dem Mountainbikefahren, sehr gut nachgehen kann.
Prägend
Als Vorbild zählt Arne seinen Vater, in dessen Fußstapfen er auch beruflich getreten ist. Sein Sinn für Gerechtigkeit und die ehrliche Überzeugung als Kriminalbeamter haben Arne von klein an geprägt, sodass er nie einen anderen Wunsch hatte, als ebenfalls Polizist zu werden.
Politisch
Heute ist Arne Kriminalbeamter und leitet ein Sachgebiet in der polizeilichen Aus- und Fortbildung. Warum er Sozialdemokrat ist? Weil sein Schwiegervater die richtigen Argumente zur richtigen Zeit geliefert hat. Weil ihm die Entwicklung der AfD nicht geheuer war und weil die Sozialdemokratie, auch vor dem Hintergrund einer sozial gerechten Politik, die richtige Grundlage für sein politisches Engagement bietet. Seit der Kommunalwahl 2020 engagiert er sich in der Rheinbacher Kommunalpolitik. Er unterstützt die SPD-Fraktion als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen sowie im Ausschuss für Umwelt und Mobilität. Als Beisitzer im Vorstand des Rheinbacher SPD-Ortsvereins bringt er sich in der dortigen AG Klima ein. Seine Themen sind die Verkehrswende (Elektromobilität und der Ausbau des Radwegenetzes) aber auch der Ausbau und die Nutzung von erneuerbaren Energien. In diesem Kontext ist für ihn die Umgestaltung der Hauptstraße in eine Fußgängerzone ein wichtiger Baustein der Stadtentwicklung. Als Vater von vier Kindern sind ihm die Zukunft unserer Kinder und Belange von Familien, wie z. B die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, aber auch die Reduzierung der Kosten für Kinderbetreuung und ausreichend Plätze an unseren Schulen, bedeutende politische Ziele.